Was unsere Teilnehmer sagen

Echte Menschen, echte Geschichten. Seit 2022 begleiten wir Fachleute dabei, ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Hier teilen einige ihre Erfahrungen mit dir.

Erfahrungen aus der Praxis

Teilnehmerin Portait

Annika Bergström

Projektleiterin, IT-Beratung

Nach drei Monaten im Programm habe ich endlich gelernt, schwierige Gespräche anzugehen, statt sie aufzuschieben. Das hat meine Arbeit mit dem Team komplett verändert. Weniger Missverständnisse, mehr Klarheit.

Teilnehmer Portrait

Kaspar Lindholm

Selbstständiger Berater

Die Praxisübungen waren goldwert. Man merkt schnell, wo die eigenen blinden Flecken liegen. Mittlerweile kann ich Präsentationen halten, ohne dass ich tagelang nervös bin. Das hätte ich mir vor einem Jahr nicht vorstellen können.

Teilnehmerin Portrait

Elise Vanderhoek

Marketing Managerin

Was mir am besten gefallen hat? Die Gruppe. Man tauscht sich mit Leuten aus verschiedenen Branchen aus und bekommt neue Perspektiven. Und die Trainer geben ehrliches Feedback, das wirklich weiterhilft.

Wie sich Kommunikation entwickelt

Woche 1–4

Grundlagen schaffen

Am Anfang geht es darum, die eigenen Kommunikationsmuster zu erkennen. Was funktioniert schon gut? Wo gibt es Raum für Verbesserung? Diese Phase ist oft überraschend, weil man Dinge über sich selbst lernt.

Woche 5–8

Praktische Anwendung

Jetzt wird es konkret. Rollenspiele, echte Szenarien aus dem Arbeitsalltag, Feedback von anderen Teilnehmern. Manche finden diese Phase herausfordernd – und genau deshalb ist sie so wertvoll.

Woche 9–12

Verfeinerung und Integration

Die neu erlernten Fähigkeiten werden in den eigenen Stil integriert. Es geht nicht darum, jemand anderes zu werden, sondern authentisch und gleichzeitig effektiver zu kommunizieren. Das braucht Übung.

Nach dem Programm

Langfristige Entwicklung

Viele Teilnehmer bleiben in Kontakt, tauschen sich weiter aus und berichten von ihren Fortschritten. Kommunikation ist nichts, was man einmal lernt und dann abhakt – es ist ein kontinuierlicher Prozess.

Lernen in der Gruppe

Einer der Aspekte, den Teilnehmer am häufigsten erwähnen, ist die Gruppendynamik. Man sitzt nicht alleine vor dem Bildschirm, sondern tauscht sich mit anderen aus, die ähnliche Herausforderungen haben.

  • Feedback von Gleichgesinnten, die wissen, wovon du sprichst
  • Verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen Branchen
  • Networking-Möglichkeiten, die oft über das Programm hinausgehen
  • Motivation durch gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung

Die Gruppen sind bewusst klein gehalten – maximal 12 Personen. So kann jeder zu Wort kommen und bekommt individuelle Aufmerksamkeit. Das nächste Programm startet im Oktober 2025.

Mehr über unseren Ansatz
Gemeinsame Lernsituation

Was Teilnehmer mitnehmen

Klarheit

Die Fähigkeit, Gedanken präzise zu formulieren und Missverständnisse zu vermeiden

Selbstbewusstsein

Sicheres Auftreten in Meetings, Präsentationen und schwierigen Gesprächen

Empathie

Besseres Verständnis für die Perspektiven anderer und konstruktivere Dialoge

Flexibilität

Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Kommunikationssituationen und Kontexten

Authentizität

Die eigene Stimme finden und nutzen, ohne sich verstellen zu müssen

Netzwerk

Kontakte zu anderen Fachleuten, die ähnliche Ziele verfolgen